beurteilung_von_pruefungen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
beurteilung_von_pruefungen [2022/12/22 16:37] – Melina Kloth | beurteilung_von_pruefungen [2024/10/28 09:33] (aktuell) – [Allgemeine Informationen] Lisa Lorenz | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Beurteilung von Prüfungen ====== | ====== Beurteilung von Prüfungen ====== | ||
- | <fs small> | + | <fs small> |
+ | |||
+ | ===== Allgemeine Informationen ===== | ||
Die Beurteilung von Prüfungen in myCampus erfolgt in drei Schritten: | Die Beurteilung von Prüfungen in myCampus erfolgt in drei Schritten: | ||
- Erfassen der Noten | - Erfassen der Noten | ||
- | - Drucken des Prüfungsprotokolls (=Notenliste) | + | - Drucken |
- | - Übermitteln an die Fachabteilung (Studierendenservice) | + | - Übermitteln an den Studierendenservice |
- | Es gibt Varianten für die Durchführung dieser Schritte im System. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen | + | Es gibt zwei Varianten für die Durchführung dieser Schritte im System. Wir zeigen Ihnen beide Möglichkeiten in dieser Anleitung, damit Sie Ihren persönlichen Bearbeitungsweg finden. |
Überdies wird bei der Notenerfassung zwischen zwei grundlegenden Listen unterschieden: | Überdies wird bei der Notenerfassung zwischen zwei grundlegenden Listen unterschieden: | ||
* Die Prüfungs-/ | * Die Prüfungs-/ | ||
* Die Kandidat*innen-Liste, | * Die Kandidat*innen-Liste, | ||
+ | |||
+ | ===== Der Standard-Beurteilungsprozess ===== | ||
++++1. Erfassen der Noten| | ++++1. Erfassen der Noten| | ||
Zeile 21: | Zeile 25: | ||
{{: | {{: | ||
- | Die Applikation "Meine betreuten | + | Die Applikation "Meine betreuten |
{{:: | {{:: | ||
- | Die Spalte " | + | Die Spalte " |
<WRAP round tip 100%> | <WRAP round tip 100%> | ||
- | Sie haben die Möglichkeit die Anzeige und Anordnung ausgewählter Tabellenspalten anzupassen. Klicken Sie hierfür auf den Reiter " | + | Sie haben die Möglichkeit, die Anzeige und Anordnung ausgewählter Tabellenspalten anzupassen. Klicken Sie hierfür auf den Reiter " |
{{:: | {{:: | ||
</ | </ | ||
- | Um eine Prüfung zu beurteilen, klicken Sie in der jeweiligen Zeile des Termins auf den Button | + | <WRAP round tip 100%> |
+ | Sie können die Inhalte der einzelnen Spalten der Prüfungs-/ | ||
+ | |||
+ | {{:: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Um eine Prüfung zu beurteilen, klicken Sie in der jeweiligen Zeile des Termins auf den Button | ||
{{: | {{: | ||
- | Jede*r angemeldete*r Studierende*r entspricht einer Zeile in der angezeigten Tabelle. Erfassen Sie Ihre Beurteilung pro Kandidat*in in der Spalte " | + | Jede*r angemeldete*r Studierende*r entspricht einer Zeile in der angezeigten Tabelle. Erfassen Sie Ihre Beurteilung pro Kandidat*in in der Spalte " |
{{:: | {{:: | ||
+ | |||
+ | <WRAP round important 100%> | ||
+ | Das " | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP round tip 100%> | ||
+ | Sie müssen nicht alle Noten auf einmal eintragen. Sie können auch nur einige Beurteilungen eingeben, zwischenspeichern und Ihre Bewertung später fortsetzen. Bitte beachten Sie dabei dennoch Ihre Beurteilungsfristen. | ||
+ | </ | ||
<WRAP round tip 100%> | <WRAP round tip 100%> | ||
- | * Sie müssen nicht alle Noten auf einmal eintragen. Sie können auch nur einige Beurteilungen eingeben, zwischenspeichern und Ihre Bewertung später fortsetzen. Bitte beachten Sie dabei dennoch Ihre Beurteilungsfristen. | + | Beurteilen Sie mehrere Termine gleichzeitig, |
- | * Beurteilen Sie mehrere Termine gleichzeitig, | + | |
{{:: | {{:: | ||
</ | </ | ||
- | ++++2. Drucken des Prüfungsprotokolls| | + | ++++2. Drucken |
- | Mit der Speicherung Ihrer Beurteilung zeigt das System Ihnen den nächsten Schritt an: Das Prüfungsprotokoll | + | Mit der Speicherung Ihrer Beurteilung zeigt das System Ihnen den nächsten Schritt an: die Erzeugung des Prüfungsprotokolls |
{{:: | {{:: | ||
Zeile 58: | Zeile 76: | ||
</ | </ | ||
- | Wenn Sie in der Kandidat*innen-Liste | + | Wenn Sie sich in der Kandidat*innen-Liste |
{{:: | {{:: | ||
- | Wenn Sie in der Prüfungs-/ | + | Wenn Sie sich in der Prüfungs-/ |
{{:: | {{:: | ||
- | Das Prüfungsprotokoll wird pro Prüfungstermin erstellt. Das Dokument öffnet sich je nach Browsereinstellungen in einem neuen Tab oder wird im Download-Ordner auf dem PC abgelegt. Achten Sie darauf, dass ihr Browser Pop-Ups für myCampus erlaubt (ggf. erscheint ein Hinweis unterhalb der Browser-Navigation). Überprüfen Sie Ihre Angaben und bestätigen | + | Das Prüfungsprotokoll wird pro Prüfungstermin erstellt. Das Dokument öffnet sich je nach Browsereinstellungen in einem neuen Tab oder wird zum Download |
{{: | {{: | ||
Zeile 76: | Zeile 94: | ||
</ | </ | ||
- | ++++3. Übermitteln an die Fachabteilung| | + | ++++3. Übermitteln an den Studierendenservice| |
- | Nach dem Druck des Prüfungsprotokolls zeigt das System Ihnen erneut den nächsten Schritt an: die Übermittlung an die Fachabteilung, | + | Nach dem Druck des Prüfungsprotokolls zeigt das System Ihnen erneut den nächsten Schritt an: die Übermittlung an den Studierendenservice. Dieser Schritt ist Voraussetzung für die Bekanntgabe der Noten in myCampus und kommt einer Aufgabenübertragung innerhalb des Systems gleich. |
{{:: | {{:: | ||
- | Wenn Sie in der Kandidat*innen-Liste | + | Wenn Sie sich in der Kandidat*innen-Liste |
- | {{::uebermitteln_an_die_fachabteilung.jpg? | + | {{::uebermitteln_an_die_fachabteilung3.jpg? |
- | Wenn Sie in der Prüfungs-/ | + | Wenn Sie sich in der Prüfungs-/ |
- | {{:mehrere_termine_gleichzeitig_uebermitteln.jpg? | + | {{:: |
- | Es öffnet sich ein Fenster, in dem die Übermittlung mit einem Klick auf den Button „Weiter“ bestätigt wird. Daraufhin erscheint eine Meldung | + | Es öffnet sich ein Fenster, in dem die Übermittlung mit einem Klick auf den Button „Weiter“ bestätigt wird. Daraufhin erscheint eine Meldung |
{{:: | {{:: | ||
Zeile 104: | Zeile 122: | ||
++++Die Statusanzeige in der Prüfungs-/ | ++++Die Statusanzeige in der Prüfungs-/ | ||
- | Solange | + | Solang |
- | Ist die reguläre Bearbeitungsdauer eines Prüfungstermins überschritten, | + | Ist die reguläre Bearbeitungsdauer eines Prüfungstermins überschritten, |
- | Sobald das Prüfungsprotokoll gedruckt | + | Sobald das Prüfungsprotokoll gedruckt und an den Studierendenservice |
- | Die Anzeige des Prüfungstermins verschwindet aus der Beurteilungsansicht der Prüfer*innen, | + | Die Anzeige des Prüfungstermins verschwindet aus der Beurteilungsansicht der Prüfer*innen, |
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | ===== Besondere Anwendungsfälle ===== | ||
++++Umgang mit individuellen Prüfungsterminen in einem Prüfungszeitraum| | ++++Umgang mit individuellen Prüfungsterminen in einem Prüfungszeitraum| | ||
- | Prüfungstermine in myCampus haben stets ein konkretes Prüfungsdatum mit Angabe einer Uhrzeit (Uhrzeit des Prüfungsbeginns und optional Uhrzeit des Prüfungsendes). Für Prüfungen, die in einem Prüfungszeitraum über mehrere Tage stattfinden, | + | Prüfungstermine in myCampus haben stets ein konkretes Prüfungsdatum mit Angabe einer Uhrzeit (Uhrzeit des Prüfungsbeginns und optional Uhrzeit des Prüfungsendes). Für Prüfungen, die in einem Prüfungszeitraum über mehrere Tage stattfinden, |
+ | |||
+ | {{:: | ||
+ | |||
+ | Die Studierenden melden sich zu dem Prüfungstermin an. Sie können dann mündlich oder schriftlich (siehe Abschnitt " | ||
- | SCREENSHOT FOLGT | + | {{:: |
- | Die Studierenden melden sich zu dem Prüfungstermin an. Sie können dann mündlich oder schriftlich (siehe Abschnitt " | + | Der Termin kann nicht davor stattfinden. |
- | SCREENSHOT FOLGT++++ | + | {{:: |
++++Umgang mit Fristverlängerungen bei schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten| | ++++Umgang mit Fristverlängerungen bei schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten| | ||
Zeile 128: | Zeile 152: | ||
Liegt ein Attest vor, kann die Abgabefrist einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit um die Zeit der Krankschreibung nach hinten verschoben werden. Die Attestverbuchung erfolgt im Studierendenservice. Sind mehrere Kandidat*innen zu einem Prüfungstermin angemeldet und betrifft die Schreibzeitverlängerung nur eine*n Studierende*n, | Liegt ein Attest vor, kann die Abgabefrist einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit um die Zeit der Krankschreibung nach hinten verschoben werden. Die Attestverbuchung erfolgt im Studierendenservice. Sind mehrere Kandidat*innen zu einem Prüfungstermin angemeldet und betrifft die Schreibzeitverlängerung nur eine*n Studierende*n, | ||
- | SCREENSHOT FOLGT | + | {{:: |
Bei der Erstellung des Prüfungsprotokolls erscheint ein Systemhinweis, | Bei der Erstellung des Prüfungsprotokolls erscheint ein Systemhinweis, | ||
- | SCREENSHOT FOLGT | + | {{:: |
- | Studierende mit Schreibzeitverlängerung verbleiben im ursprünglichen Prüfungstermin. Hier kann nun individuell das Abgabedatum | + | Der Termin ist nun doppelt |
- | SCREENSHOT FOLGT++++ | + | {{:: |
+ | |||
+ | Studierende mit Schreibzeitverlängerung verbleiben im ursprünglichen Prüfungstermin. Hier muss nun individuell das Abgabedatum in der Spalte " | ||
+ | |||
+ | {{:: | ||
++++Umgang mit früheren Abgaben bei schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten| | ++++Umgang mit früheren Abgaben bei schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten| | ||
- | Es kommt vor, dass Studierende frühzeitig abgeben, um rechtzeitig | + | Es kommt vor, dass Studierende frühzeitig abgeben, um rechtzeitig |
<WRAP round important 100%> | <WRAP round important 100%> | ||
- | Die Veröffentlichung der Noten ist dem Studierendenservice vorbehalten. Bitte nutzen Sie daher NICHT die Aktion " | + | Die Veröffentlichung der Noten ist dem Studierendenservice vorbehalten. Bitte nutzen Sie daher **__nicht__** |
</ | </ | ||
Zeile 150: | Zeile 178: | ||
Prüfungen wie das mündliche Prüfungsgespräch zur Abschlussarbeit, | Prüfungen wie das mündliche Prüfungsgespräch zur Abschlussarbeit, | ||
- | Der Prüfungstermin wird gemäß | + | Der Prüfungstermin wird gemäß |
+ | |||
+ | Der Studierendenservice trägt die Noten für beide Prüfer*innen ein und schließt den Prüfungstermin mit der Gültigsetzung und Veröffentlichung der Noten sowohl für das mündliche Prüfungsgespräch als auch für die Abschlussarbeit.++++ | ||
+ | |||
+ | ===== Für Verwaltungsmitarbeiter*innen in den Schools, Fakultäten und Instituten ===== | ||
+ | |||
+ | ++++Aufruf von Prüfungsterminen einer Organisation| | ||
+ | |||
+ | Die Prüfungstermine einer School, einer Fakultät oder eines Instituts finden Sie in der Applikation " | ||
+ | |||
+ | {{:: | ||
+ | |||
+ | Wählen Sie die Organisation aus, für die Sie die Prüfungstermine angezeigt bekommen möchten. | ||
+ | |||
+ | {{:: | ||
+ | |||
+ | Öffnen Sie dann das Modul " | ||
- | Der Studierendenservice trägt die Noten für beide Prüfer*innen ein und schließt den Prüfungstermin mit der Gültigsetzung und Veröffentlichung der Noten für das mündliche Prüfungsgespräch als auch für die Abschlussarbeit.++++ | + | {{:: |
+ | Fahren Sie nun mit dem Standard-Beurteilungsprozess fort und informieren Sie sich ggf. über die besonderen Anwendungsfälle.++++ |
beurteilung_von_pruefungen.1671727042.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/12/22 16:37 von Melina Kloth